Unter dem Begriff “Schimmelpilze” werden pilzliche Organismen zusammengefasst, welche organische Substrate mit einem mehr oder weniger dichten Filz (Myzel) besiedeln und dabei häufig auffallende Veränderungen im Aussehen und bei Lebensmitteln auch im Geschmack verursachen. Das Myzel bildet mikroskopische Sporen, durch die sich der Schimmelpilz vermehrt. Die Schimmelpilzsporen enthalten gefährliche Gifte (Mykotoxine) und sind so klein und leicht, dass sie durch die Luft überallhin verbreitet werden.
Die verschiedenen Schimmelpilzgattungen können an unterschiedlichen Orten wachsen, sobald dort Nahrung, Feuchtigkeit und passende Temperatur vorhanden sind. Als Nahrung dient organisches Material, wie z.B. Holz, Papier, Tapetenkleister, Lebensmittel etc., und die Raumtemperaturen unserer Wohnungen kommen Schimmelpilzen sehr entgegen. Ist die Feuchte hoch genug können Schimmelpilze nicht nur frei sichtbar, meist als dunkle Flecken, sondern auch unbemerkt unter Boden-, Wand- und Deckenverkleidungen, unter Teppichen und PVC-Böden oder hinter Tapeten, Bildern und Schränken wachsen. Dies kann über Jahre oder sogar Jahrzehnte unbemerkt bleiben.
In Klimaanlagen und Luftbefeuchtern können sich nicht nur Schimmelpilze besonders gut vermehren, sondern auch Legionellen, die sich an mikroskopischen Wassertröpfchen anhaftend in der Raumluft verteilen.
Die von Schimmelpilzen verursachten Symptome und Krankheiten sind sehr umfangreich.
Eingeatmete Schimmelpilzsporen können Atemwegserkrankungen, Atemnot, Husten, Fieber, Augenreizungen, Neurodermitis, erhöhte Infektanfälligkeit, chronischen Erschöpfungszustand, Konzentrationsstörungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Schlafstörungen, Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Organschäden, Asthma, Allergien und Krebs auslösen.
achen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.
Sie erreichen uns unter:
Handy : 01520-6847056
Festnetz : 023515696881
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.